Webfach
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Brettchengewebe — Das Brettchenweben ist eine Webtechnik zur Herstellung textiler Bänder und Gewebeabschlußkanten mittels Verbindung zweier Fadensysteme. Beim Brettchenweben läuft das Kettfadensystem durch eine Anzahl Webbrettchen mit einer unterschiedlichen… … Deutsch Wikipedia
Brettchenweben — Das Brettchenweben ist eine Webtechnik zur Herstellung textiler Bänder und Gewebeabschlußkanten mittels Verbindung zweier Fadensysteme. Beim Brettchenweben läuft das Kettfadensystem durch eine Anzahl Webbrettchen mit einer unterschiedlichen… … Deutsch Wikipedia
Brettchenweberei — Das Brettchenweben ist eine Webtechnik zur Herstellung textiler Bänder und Gewebeabschlußkanten mittels Verbindung zweier Fadensysteme. Beim Brettchenweben läuft das Kettfadensystem durch eine Anzahl Webbrettchen mit einer unterschiedlichen… … Deutsch Wikipedia
Webbrettchen — Das Brettchenweben ist eine Webtechnik zur Herstellung textiler Bänder und Gewebeabschlußkanten mittels Verbindung zweier Fadensysteme. Beim Brettchenweben läuft das Kettfadensystem durch eine Anzahl Webbrettchen mit einer unterschiedlichen… … Deutsch Wikipedia
Fach (Weberei) — Schematischer Querschnitt eines Webfaches (1: gehobener Kettfaden, 2: Litzenaugen, 3: Schaftleisten, 4: Zwischenraum, das eigentliche Fach, 5: Webschütze, 6: Kammlade oder Schlagbaum) … Deutsch Wikipedia
Webmaschine — Web|ma|schi|ne, die: Maschine zum Weben. * * * Webmaschine, Maschine zur Mechanisierung des Webvorgangs; im einfachsten Falle der Handwebstuhl (Webstuhl), heute meist komplexe, hochleistungsfähige Anlagen mit den für das Weben (Weberei)… … Universal-Lexikon
Rundwebmaschine — Rundwebmaschine, eine Webmaschine zur Herstellung von Schlauchgeweben (z. B. Säcke, Feuerwehrschläuche). Die Fäden der unter oder über einem Führungsring angeordneten Webketten bilden mittels der im Kreis in Sektoren angeordneten Webschäfte das … Universal-Lexikon
John Kay (Erfinder) — John Kay John Kay (* 17. Juni 1704 in Bury, Lancashire; † um 1780) war ein britischer Unternehmer und Erfinder. Seine wichtigste Neuerung war der Schnellschusswebstuhl (1733). Der fliegende Schütze oder Schnellschütze stellt eine der ersten… … Deutsch Wikipedia
Pferdehaar — Als Rosshaar werden das kürzere und härtere Körperhaar sowie das Schweif und Mähnenhaar des Pferdes bezeichnet. Es wurde früher überall wo Pferdezucht betrieben wurde für den Markt gesammelt. Es wurde zunächst mit Wasser ausgekocht und dann durch … Deutsch Wikipedia
Rosshaar — Ross Schweife bei einem Rauchwarenhändler Als Rosshaar werden das kürzere und härtere Körperhaar sowie das Schweif und Mähnenhaar des Pferdes bezeichnet. Es wurde früher überall, wo Pferdezucht betrieben wurde, für den Markt gesammelt. Es wurde… … Deutsch Wikipedia